Mittwoch, 13. Februar 2013

Die Steinpartei (Teil 4)

Fortsetzung von Die Steinpartei (Teil 3).




Peer Stein war nun also auch offiziell Kanzlerkandidat der Steinpartei Deutschlands (SPD). Aber die Beliebtheit der Partei fiel und fiel. Neben der Debatte um des Steines Nebeneinkünfte wurde diesem nämlich auch noch ein Interview zum Verhängnis, in dem er behauptete, das KanzlerInnnengehalt sei im Vergleich zu anderen hochrangigen Jobs zu gering. Die potentiellen Steinpartei-WählerInnen vermuteten nun, dass Peer Steins erste Amtshandlung als neuer Kanzler die Erhöhung des Kanzlergehaltes sein würde, während die gemeinen Steininnen und Steine weiter Armutslöhne beziehen würden. Die Umfragesituation stellte sich prekär dar – ja, nicht nur die Arbeitsverhältnisse in der Steinrepublik waren prekär, auch die Umfragewerte der selbsternannten Volkspartei waren es– und zeitweise sank die Steinpartei sogar auf 23 Prozent, also auf den Wert, den sie bei der letzten Wahl errungen hatte.

Ein Wendepunkt ergab sich dann mit der Wahl in Niedersachsen, weil Weil dort die Chamäleon-Dingens-Union (CDU)um einen Sitz besiegte und es von nun an wieder einen steindemokratischen Ministerpräsidenten in Niedersachsen gab. Die Bundes-Steinpartei erfuhr dadurch wieder einen Aufschwung und kratzte bald wieder an der 30 Prozentmarke. Sie war wieder am Ausgangspunkt vor der Stein’schen Nominierung angekommen.

Auch Peer Stein entwickelte sich weiter und lernte dazu. Er vermied es in Fettnäpfchen zu treten und auch in der Fassenachts-Zeit war er nicht das Hauptthema in den Büttenreden der Jäcken, denn ein anderer konnte ein Dirndl auch ausfüllen. Beim politischen Aschermittwoch in Bayern, einem Freistaat innerhalb der Steinrepublik, blies er dann zur Attacke und wiederholte sein ursteindemokratisches Verständnis: „Wir spielen auf Sieg nicht auf Platz.“

Die Stimmung innerhalb der Steinpartei wurde zunehmend positiver und die Partei fixierte sich von nun an auf Inhalte, weil sie merkte, dass die Regierungsparteien hier am angreifbarsten waren. Um es vorweg zu nehmen, das war die beste Idee, die die Partei seit langem hatte.

Fortsetzung folgt.
  

Theodor Storm: Hyazinthen

Eins meiner Lieblingsgedichte möchte ich euch nicht vorenthalten. Es handelt sich um Hyazinthen von Theodor Storm aus dem 19. Jahrhundert.


Hyazinthen

Fern hallt Musik; doch hier ist stille Nacht,
Mit Schlummerduft anhauchen mich die Pflanzen.
Ich habe immer, immer dein gedacht;
Ich möchte schlafen, aber du mußt tanzen.


Es hört nicht auf, es rast ohn Unterlaß;
Die Kerzen brennen und die Geigen schreien,
Es teilen und es schließen sich die Reihen,
Und alle glühen; aber du bist blaß.


Und du mußt tanzen; fremde Arme schmiegen
Sich an dein Herz; o leide nicht Gewalt!
Ich seh dein weißes Kleid vorüberfliegen
Und deine leichte, zärtliche Gestalt. -


Und süßer strömend quillt der Duft der Nacht
Und träumerischer aus dem Kelch der Pflanzen.
Ich habe immer, immer dein gedacht;
Ich möchte schlafen, aber du mußt tanzen.

Montag, 4. Februar 2013

Eintracht zu Gast in Hamburg: Spielerbewertung

Lakic nach dem 2:0! Q: https://www.facebook.com/eintracht?ref=stream


Am 20. Spieltag (Samstag, den 02. Februar 2013) gewann unsere Eintracht in Hamburg beim HSV hochverdient mit 2:0. Ich habe die Leistungen der Spieler wie folgt bewertet:

[edit]: Zum Vergleich in Klammern die Noten des Kickers.

Kevin Trapp: Was soll man zu diesem Torhüter noch sagen? 10 Torschüsse abgewehrt und dabei zu null geblieben. Eine solche Leistung gelang zuletzt Sven Ulreich im August 2011. Bereit für die A-Nationalmannschaft. Note: 1 (2)

Sebastian Jung: Wie die gesamte Abwehr der SGE nach hinten extrem sicher. Nach vorne ging auch viel, flankte was das Zeug hält. Note: 2 (2,5)

Carlos Zambrano: Gute Leistung in der Innenverteidigung. Kompromisslos. War Initiator des 1:0, als er sich nach einem Pass in die Spitze tankte und so die Hamburger Abwehr durcheinander wirbelte. Lakic hatte dann leichtes Spiel. Note: 2 (2,5)

Bamba Anderson: Ebenso gute Leistung wie Carlos. Könnte aber vielleicht nach vorne einen Tick mehr machen, aber kann man das von einem Innenverteidiger erwarten? Starker Kopfballspieler. Note: 2,5 (3)

Bastian Oczipka: Gewohnt offensiv und eher Linksaußen als linker Verteidiger. Nach hinten teilweise ein bisschen unkonzentriert. Solide, war aber schon besser. Note: 3 (3)

Pirmin Schwegler: Gab der Mannschaft nach seiner Rückkehr wieder Stabilität und ist der Souverän der Mannschaft. Gut, dass er wieder da ist. Zu recht endlich wieder von Hitzfeld für die Schweizer Nati nominiert. Ungewohnte Fehlpässe. Note: 2,5 (3)

Sepl Rode: Nach kleineren Anlaufschwierigkeiten voll im Spiel. Erkämpfte den Ball vor dem 1:0 auf der Torauslinie. War größtenteils sein Tor. Super Leistung! Note: 1,5 (2)

Stefan Aigner: Gute Leistung im rechten Mittelfeld. Bereitete beide Tore vor! Gute Kooperation mit Sebi Jung. Stark! Note: 1,5 (2)

Takashi Inui: Nach wie vor Liebling von Veh und das zu recht. Quirlig. Wirbelte die Hamburger Verteidigung des öfteren durcheinander. Müsste wieder konsequenter im Abschluss werden. Freut sich am schönsten über die Eintracht-Tore! Note: 2,5 (3)

Alex Meier: Freut sich am meisten über den Lakic-Zugang. Muss jetzt nicht mehr alles alleine machen da vorne. Verteilt die Bälle in der Mitte der gegnerischen Hälfte wie kein anderer. Super Übersicht. In der zweiten Halbzeit hätte er zweimal netzen müssen. Note: 3 (3)

Srjdan Lakic: Sein Spiel einen Einstieg nach Maß zu nennen, wäre untertrieben. Nach über 1 ½ Jahren wieder getroffen und dann gleich zweimal im ersten Spiel für die Eintracht! Wahnsinn! Super Einkauf, den Hübner und Veh da gemacht haben. Trifft nicht nur, sondern hält die Bälle auch sehr gut! Note: 1 (1)

Armin Veh: Macher des Erfolgs bei der Eintracht. Mit einem langfristigen Plan. Wunderbarer Coach, der hoffentlich noch lange bleibt. Hat immer einen Masterplan für jedes Spiel! Wechselt oft sehr spät, könnte vielleicht ein bisschen früher sein. Klasse Trainer!  

Zu spät gekommen: Matmour (der sich noch gelb abholte), Russ und Celozzi

Freitag, 1. Februar 2013

Twitterschau #14

Nach einwöchiger Pause melde ich mich zurück mit...


Fußball






Landtagswahl in Niedersachsen #ltwnds





















FDP



Sexismus-Debatte #aufschrei





Sexismus-Debatte #ZDFlogin








Hessischer Landtag







Sonstiges









Auf diesem Wege noch ein herzliches Dankeschön an Twitter, das mir mit seiner neuen "Einbett-Funktion" das Leben sehr viel einfacher macht!