Der Musiker, der uns allen durch seine grandiosen Seeed-Projekte und
sein Soloalbum „Stadtaffe“ in bester und lebhafter Erinnerung geblieben ist,
schildert auf seiner Facebook-Seite seine Sicht auf die derzeitige politische Lage in Deutschland. Peter
Fox setzt sich kritisch mit dem Abstimmungsverhalten der CDU- und FDP-Abgeordneten im Europäischen Parlament auseinander, das mit
dazu führte, dass der C02-Emissionhandel nicht reformiert wird, wie es in
Zeiten hoher Umweltverschmutzung seines Erachtens sein müsste. Er spricht von „einem
ziemlich großen Skandal“.
Weiter schreibt der Berliner:
„Merkel erweist sich aufs Neue (wie schon beim Kontrollieren
der Finanzmärkte) als Regierungschefin ohne Visionen und Rückgrat, wenn es um das
konsequente Durchfechten von Allgemein-Interessen gegenüber
Wirtschaftsinteressen geht.“
Zum Ende seines Beitrages ruft
Peter Fox seine Fans auf, wählen zu gehen und die Bundesregierung am 22.
September abzuwählen:
„BITTE
WÄHLT ALLE DIESE REGIERUNG AB ! LASST EUCH NICHT VOM MEDIENZIRKUS UM STEINBRÜCK
BLENDEN !
Lieber eine SPD/Grünen-Regierung, mit einem Spitzenkandidaten, der ab und zu in ein Fettnäpfchen tritt, dafür aber wenigstens ab und zu mal eine gute, richtungsweisende Idee in die Tat umsetzt (Wie damals den Emissionshandel z.B.) anstatt eine reine Verwaltung ohne Blick in die Zukunft!“
Lieber eine SPD/Grünen-Regierung, mit einem Spitzenkandidaten, der ab und zu in ein Fettnäpfchen tritt, dafür aber wenigstens ab und zu mal eine gute, richtungsweisende Idee in die Tat umsetzt (Wie damals den Emissionshandel z.B.) anstatt eine reine Verwaltung ohne Blick in die Zukunft!“
Mit diesem Post wird Peter Fox zum Vorbild für viele
Prominente aus unterschiedlichsten Bereichen – seien es Musikerinnen und
Musiker, Sportlerinnen und Sportler oder Komikerinnen und Komiker: Er tritt zum
Einen als Multiplikator auf (700.000 Fans, die den Post bis dato knapp 2.000 Mal teilten)
und demokratisiert auf diese Weise die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes; zum Anderen wirkt er der immer größeren Politikverdrossenheit entgegen.
Daran sollten sich möglichst viele Promis ein Beispiel
nehmen und über ihre Profile in den Sozialen Netzwerken zum Wählen aufrufen. Eine
Demokratie lebt von ihren Bürgerinnen und Bürgern – eine hohe Wahlbeteiligung
ist ihr A und O.